Page tree
Skip to end of metadata
Go to start of metadata

Hier finden Sie Informationen zu Ihrer täglichen Arbeit zur Nutzung von ELStAM als Arbeitgeber. Der WIKI-Eintrag wird laufend ergänzt und aktualisiert.


Weitere Informationen zu ELStAM auf dem SAP Service Marketplace:

SAP Landesversion für ERP HCM Personalabrechnung fürDeutschland    (Access for registered SAP Users only)

Bekannte Verfahrensprobleme auf Seiten der Finanzverwaltung

Hinweis 2164490 - ELStAM: Doppelte Monatslisten bzw. Antwortlisten

Beim Verarbeiten der abgeholten Änderungslisten mit dem Report RPCE2SD0_IN - ELStAM: XML-Daten in ELStAM-Tabelle übernehmen, bekommen Sie eine der folgenden Fehlermeldungen: „Meldungen mit NDTIC XYZ wurden bereits verarbeitet“ bzw. „Monatsliste JJJJMM001 für Arbeitgeber XYZ schon verarbeitet“.

Von dem Fehler sind lt. Clearingstelle nur wenige Änderungslisten (2,68%) betroffen. Er soll bis Juli durch ein Dublettenprüfung behoben werden. Siehe Hinweis 2164490.

Temporäre Fehler bei konfessionsverschiedenen Ehen

Am 28.01.2015 wurde auf Homepage www.elster.de folgender Hinweis eingestellt:

Temporäre Fehler bei konfessionsverschiedenen Ehen
Bei konfessionsverschiedenen Ehen wird dem Arbeitgeber grundsätzlich auch das Kirchensteuerabzugsmerkmal des anderen Ehegatten mitgeteilt. Aufgrund eines Fehlers wurde zwischen dem 08.01.2015 und dem 23.01.2015 in den betreffenden Fällen bei An- und Ummeldungen kein Kirchensteuerabzugsmerkmal des Ehegatten ausgeliefert. Eine automatische Korrekturlieferung ist für die betroffenen Fälle nicht vorgesehen.

Abmeldung wird mit VH 552020300 (Ab-/Ummeldung nicht möglich, da kein Arbeitsverhältniss) abgelehnt

In bestimmten Fallkonstellationen funktioniert die Abmeldung der Mitarbeiter bei der Clearingstelle trotz neues Release 1.10.1 noch nicht (Das Bugfix Release ist seit dem 29.10.2013 in Betrieb).

Fallbeispiel: Mitarbeiter wird zum 01.05.2013 angemeldet. Der Mitarbeiter tritt am 30.09.2013 aus, wird aber erst nach Freischaltung von Release 1.10.1 abgemeldet. Mitarbeiter erhält über die Änderungsliste (z.B. Anfang  Oktober) die „leere“ ELStAM-Meldung „552020103 Wechsel des Hauptarbeitgebers, neues RefDatumAG  = 20131001“. Die Abmeldung des Mitarbeiters zum 30.09.2013 erhält von uns das richtige RefDatumAG 20130501 (Datum der Erstanmeldung). Nach SAP Hinweis 1928919 soll die Lösung in Ordnung sein, da das RefDatumAG der Abmeldung VOR dem neuen RefDatumAG liegt.

Ergebnis der Abalyse der Clearingstelle: Die Abmeldung der PERNR erfolgte mit einem anderen Zertifikat für den Datenlieferanten als die Anmeldung. D.h., daß zwischen der Anmmeldung und Abmeldung der Personalnummer durch Customizing (LSTK) bzw. Änderungen auf dem BC(Stichwort Default-Zertifikat) ein Zertifikatswechsel stattgefunden hat.

Abrufsperre wegen Tod - Datum

Bei der Abrufsperre wegen Tod erhalten wir von der Clearingstelle das falsche Datum geliefert. Hier sind wir zusammen mit anderen Arbeitgebern mit dem ELStAM-Projekt in Verbindung, dass wir das
richtige Datum erhalten (Tag nach dem Tod). Je nach dem Meldungsgrund (z.B. Wegzug ins Auslang) ist das mit dem Verfahrenshinweis gelieferte Datum nicht immer falsch, daher ist auch von unserer Seite kein Automatismus möglich. Damit der Beschäftigte am Todestag noch sein Arbeitsentgelt erhält, muss z.Z. manuell eingegriffen werden.

VH 552020103 wird mit identischem refDatumAG mehrfach übermittelt

Es handelt sich um ein bereits erkanntes Verfahrensproblem. Siehe ELStAM - Information Hinweise für Arbeitgeber und Softwarehersteller  VH 552020103 Version 3.0:   

4 Weitere Hinweise

Es ist in Produktion aufgefallen, dass der Hinweis VH 552020103 mit  identischem refDatumAG zu einem Arbeitnehmer an denselben Arbeitgeber mehrfach, d.h. in verschiedenen Listen, übermittelt wurde. Die Ursache für dieses Verhalten ist inzwischen erkannt und wird behoben. Diese erneut übermittelten Verfahrenshinweise können ignoriert werden, sie enthalten keine zusätzliche Information (aber auch keine falsche!). In diesen Fällen wird häufig der Verfahrenshinweis ohne ELStAM zu diesem Arbeitnehmer übermittelt."

 

Bitte prüfen Sie bei Ihren Fällen, ob bei der Lieferung der ELStAM mit Steuerklasse 6 der Verfahrenshinweis 552020103 dabei war oder nicht. Wenn er dabei war, dann können Sie die erneute Lieferung des Verfahrenshinweises ignorieren (Status umsetzen).
Wenn der VH nicht mitgeliefert wurde, dann ist im System das geänderte RefDatumAG nicht bekannt und bei einer Abmeldung würden Sie eine Ablehnung mit dem Hinweis 552020307 „Wechsel des Hauptarbeitgebers Abmeldung zum übermittelten Beschäftigungsende nur mit aktualisiertem refDatumAG des Arbeitsverhältnisses möglich. [refDatumAG = JJJJMMTT]“  erhalten. Beim nächsten Lauf des *VD0_OUT wird die Abmeldung automatisch mit dem geänderten RefDatumAG erzeugt.  

ELStAM Fehlermeldungen und Lösungen

Zu den Verfahrenshinweisen der Clearingstelle beachten Sie bitte den HW 2006902 - ELStAM: Erläuterungen zu den Verfahrenshinweisen. Im HW wird aufgeführt, wie die ELStAM-Anwendungsreports mit dem Verfahrenshinweis umgehen (Systemaktivität) und welche Aktivitäten sich für den Anwender daraus ergeben (Vorgehen).

 

Weitere Infos: Ergänzungen zu Verfahrenshinweisen

Praxistipps

Reaktivierung  - Anmeldung verhindern

 

Bei einer Reaktivierung findet ein Statuswechsel von „Rentner” nach „aktiv” statt. Dies löst im ELStAM-Verfahren eine Anmeldung ohne vorherige Abmeldung aus. Ein Statuswechsel von „Rentner” nach „aktiv „darf keine Anmeldung auslösen, da der Zahlfall bereits angemeldet ist.

Die Reaktivierung wird als Wiedereintritt vom Merkmal ENTRY erkannt. Das lässt sich auch nicht verhindern. Lösung: Der Sachbearbeiter kann  im IT 0012 die Anmeldung verhindern.

 

Kein Eintrag in Tabelle V_T596L  für 01 LSTB dd.mm.yyyy
Beschäftigungsbeginn 00.00.0000 muss größer 01.01.1900 sein

oder

HRPAYDEE2008 Für xxxx yyyy konnte das Startdatum für das Verfahren nicht gelesen werden im RPCE2VD0_OUT

 

 

 

Die Teilapplikationen LSTB und LSTC müssen mit 01.01.1900 beginnen.

Verweis in der IMG Dokumentation: Steuer / ELStAM-Verfahren / Daten des Personalbereichs Berichtswesen bearbeiten / Verwendung "In dieser Customizing-Aktivität können Sie die Daten des Personalbereichs Berichtswesen für das ELStAM-Verfahren (Teilapplikation LSTC) bearbeiten. Nehmen Sie die Eintragungen für den Gültigkeitsbereich ab 01.01.1900 vor." Das Startdatum des Verfahrens ist unabhängig von der Gültigkeit der LSTC, sondern wird in einem Extra Feld angegeben.)

Bitte pflegen Sie den Personalbereich Berichtswesen für LSTB ab z.B. 01.01.1900, auch wenn sie für die Lohnsteuerbescheinigung nicht früher benötigt wird. Einfluss auf die Lohnsteuerbescheinigung hat das Vorziehen nicht.

Siehe auch Hinweis 1963046. Aktualisierung 28.01.2014: Durch die Änderung zu Punkt 2.3 (Zuordnung der organisatorischen Einrichtung zur Lohnsteuerlichen Betriebsstätte) wird bei der Ermittlung des Beginns des Beschäftigungsverhältnis der Infotyp 0001 zum Endedatum ausgewertet. Fehlt der Eintrag für den Personalbereich Berichtswesen für Teilapplikation LSTB zu diesem Datum, erhalten Sie die Fehlernachricht "Kein Eintrag in Tabelle V_T596L  für 01 LSTB [Datum]". Ändern Sie die Gültigkeit für die Teilapplikation LSTB für Elstervorzeiträume in View V_T596L (z.B. 01.01.1900-31.12.2003 Zusammenfassung über Merkmal DZUBT). Der Eintrag für den Zeitraum vor Beginn des Elster-Verfahrens hat keine Auswirkung auf die Lohnsteuerbescheinigung.

Nach Aendern der Gültigkeit für die Teilapplikation LSTB kann der RPCE2LD0_TODO den Fehler nach wie vor ausweisen. Lösung: Setzen Sie die betroffenen Eintrage auf "erledigt".

 

Falls das BEGDA der Teilapplikationen korrekt ist, und noch immer die obigen Fehlermeldeldeungen ausgegeben werden, prüfen Sie bitte noch folgende Punkte:

Ad 1. Geht es um Rentner? Hatten sie früher kein aktives Beschäftigungsverhältnis bei Ihrer Firma? In diesem Fall kann im BAdI HRPAYDEST_E2_BESCHBG (Methode FIRST_ENTRY) hinterlegt werden, wie der Beschäftigungsbeginn ermittelt werden soll. Beachten Sie bitte den HW 1794943 bzw. Knowledge Base Artikel 1838871.

Ad 2. Gibt es eventuell in der Tabelle T596N noch Einträge für historische Personalbereiche, die auf einen nicht mehr gültigen Bereich zeigen?

Ad 3.   Eine weitere Ursache für die Fehlermeldung kann sein, dass es im IT 0001 unterschiedliche AG-Steuernummer gibt.

Ad 4. Erfolgt eventuell die Zusammenfassung für LSTB in der Tabelle T596L für die verschiedenen Zeiträume über verschiedene Merkmale? Wird für die betroffenen Personalbereiche / Teilbereiche kein Wert gefunden?

 

ELStAM diverse Szenarien

ELStAM - diverse Szenarien 

Technische Änderungen / Störungen

Technische Änderungen / Störungen   

Weitere Hinweise

Falsche Anmeldungen aller Arbeitnehmer zum 01.01.2014 ohne Grund
  
Fehler XML-Schema 2015

Aufgrund eines Fehlers im XML-Schema für die ELStAM-Meldungen (An-, Um-, Abmeldungen) werden die ab dem 01.01.2015 an die Clearingstelle übertragenen Meldungen nicht beantwortet. Es wird auch keine Fehlerrückmeldung von der Clearingstelle geliefert.

Setzen Sie den Hinweis "2116605 - ELStAM: Fehler XML-Schema 2015 - Keine Rückmeldung" um.

Erweiterungsspots (User-Exit)

Erweiterungsspots (User-Exit)