Frage:
1) Wann wird eine Meldung neu erzeugt, wann storniert?
2) Storni sind unerklärlich.
3) Eine Meldung ist inhaltlich falsch. Kann man sie stornieren oder löschen?
4) Weshalb werden insbes. Ab-/Anmeldungen wegen Kassenwechsel (Grund 31/11) vom System storniert.
Antwort:
ad 1) Meldungen können mit RPCD3VD0 neu erzeugt werden, wenn sie entweder vorher für eine best. Inperiode noch nicht erzeugt wurden oder bereits im Status "neu" standen und sich eine Änderung im Meldeinhalt ergeben hat.
Storniert wird eine Meldung nach Änderung, wenn sie schon übertragen wurde.
ad 2)
Die Ursache für ein Storno herauszufinden ist manchmal fast unmöglich ohne Debugging. Man müsste als Sachbearbeiter alle Bausteine der Stornomeldung mit der Neuen Meldung vergleichen.
Ansätze die Ursache zu finden:
- Klappen Sie die Meldungen im Protokoll des RPCD3VD0 so weit auf wie möglich und vergleichen Sie den Meldungsinhalt von Storno und neuer Meldung
- Prüfen Sie mögliche Tabellenänderungen über die Sachbearbeiterliste (RPCD3LD0_OUT)
Die Datenbanktabelle PD3DSAP, Feld 'GD Erst' zeigt an, weshalb eine Meldung erzeugt/storniert wurde.
Es kann auch vorkommen, dass der RPCD3VD0 mit einer Inperiode < aktuellste Abrechnungsperiode gefahren wurde. Dann kann es zu ungewollten Storni kommen, weil der Report die gewählte Periode als Vergleichsmaßstab zu schon erzeugten Meldungen heranzieht. (Eine Prüfung der aktuellen Inperiode im RPCD3VD0 mittels eine Fehlermeldung ist in Planung.)
Dies ist ersichtlich in der DB-Tabelle PD3DSAP, Feld 'AuswDatum' = Datum der selektierten Periode im RPCD3VD0.
ad 3) Nein,siehe Antwort 1)
Der Report RPCD3ZD0 (Löschen aller DEÜV-Meldungen) ist im Produktivsystem nicht ausführbar: Die Gefahr ist zu groß dadurch Dateninkonsistenzen zu erzeugen!
Verweise/Hinweise:
SAP-Hinweis 1839008 SV-Meldewesen: Überarbeitung des Reports RPUSVMD0_FLAG, ersetzt 2013/2014 Report RPUD3AD0
SAP-Hinweis 353976 - DEÜV: Zu stornierende Meldung nicht gefunden
ad 4) Bitte beachten Sie die Wiki-Seite:
FAQs - Abmeldung Grund 31, Anmeldung Grund 11