Page tree
Skip to end of metadata
Go to start of metadata

Anforderung:

Bei der Erstellung der Entgeltbescheinigungsmeldungen im Rahmen des Meldeverfahrens Entgeltersatzleistungen ist es derzeit erforderlich, dass der Infotyp 0651 zur fehlerfreien Meldungserstellung angelegt wird.

Überblick:

Im Folgenden finden Sie pro Abgabegrund der Entgeltbescheinigungen die Subtypen des Infotyps 0651, die zur fehlerfreien Erstellung der Meldungen notwendig sind.

Meldungen an die Krankenkassen

  • Meldegrund '01' Krankengeld  -->   Erforderlicher Subtyp: 1
  • Meldegrund '02' Erkrankung Kind  -->   Erforderlicher Subtyp: 2
  • Meldegrund '03' Mutterschaftsgeld  -->   Erforderlicher Subtyp: 3

Meldungen an die Rentenversicherung

  • Meldegrund '11' Übergangsgeld Leistungen med. Reha  -->   Erforderliche Subtypen: 1 und 5   Im Subtyp 5 sind in diesem Fall nur die Angaben zu den Vorerkrankungszeiten erforderlich.
  • Meldegrund '12' Übergangsgeld Leistungen zur Teilhabe  -->   Erforderliche Subtypen: 1 und 5

Meldungen an die Unfallversicherung

  • Meldegrund '21' Verletztengeld  -->  Erforderlicher Subtyp: 1
  • Meldegrund '22' Übergangsgeld  -->  Erforderliche Subtypen: 1 und 5   Die Vorgabe der Unfalldaten sowohl in den Bausteinen DBUN und DBLT und damit in beiden Subtypen wird derzeit noch von der ITSG geprüft.
  • Meldegrund '23' Kinderpflege-Verletztengeld  -->  Erforderlicher Subtyp: 2

Meldungen an die Bundesagentur für Arbeit

  • Meldegrund '31' Übergangsgeld  -->  Erforderlicher Subtypen: 1 und 5

Verwendung der Infotypdaten in den Datenbausteinen:

Datenbaustein DBAL 'Allgemeines' aus Subtyp 1 bzw. 2:

  • Teilweise Weiterzahlung Arbeitsentgelt während EEL
  • Arbeitsbeschaffungsmaßnahme
  • Beendigung Arbeitsverhältnis
  • Zeiträume Lohnausgleich Bau

 Datenbaustein DBAE 'Arbeitsentgelt' aus Subtyp 1 bzw. 2:

  • Arbeitsentgelt am ersten Tag der Freistellung
  • Arbeitsentgelt während des Bezugs der EEL

 Datenbaustein DBZE 'Arbeitszeit Erkrankung / Verletzung Kind' aus Subtyp 2:

  • Zahlung / Kürzung des Arbeitsentgelts

 Datenbaustein DBFR 'Angaben Freistellung Erkrankung Kind' aus Subtyp 2:

  • Bereits gewährte Freistellung
  • Ausschluss / Begrenzung bezahlte Freistellung

 Datenbaustein DBUN 'Arbeits- / Schul- / Kindergartenunfall' aus Subtyp 1 bzw. 2:

  • Unfalldaten

 Datenbaustein DBMU 'Mutterschaftsgeld' aus Subtyp 3:

  • Teilweise Weiterzahlung Arbeitsentgelt während EEL
  • Arbeitsbeschaffungsmaßnahme
  • Beendigung Beschäftigungsverhältnis

 Datenbaustein DBLT 'Zusatzdaten Berechnung Übergangsgeld' aus  Subtyp 5:

  • Anrechenbare Vorerkrankungen
  • Institutionskennzeichen Unfallversicherung
  • Tarifdaten zu vergleichbarem Beschäftigten


NEU mit HW 2329900:

Falls in Ihrem Unternehmen der Anspruch auf bezahlte Freistellung bei der Erkrankung eines Kindes global ausgeschlossen ist (durch Tarifvertrag, Arbeitsvertrag oder Betriebsvereinbarung), können Sie nun diese Information über die Einstellung in der Sicht V_T596M für die Teilapplikation SVEF für bestimmte Personalteilbereiche vorgeben. Diese Angabe wird in den Baustein DBFR übernommen. Sie können dies aber für einzelne Mitarbeiter übersteuern.
Mit dieser Einstellung im Customizing ist eine Meldungserstellung auch ohne IT 651 Subtyp 2 möglich!


  • No labels