Page tree
Skip to end of metadata
Go to start of metadata

Beschreibung

Mit dem Report RPUSVMD0_FLAG (Kennzeichnen von SV-Meldungen) können Sie den Status abgespeicherter SV-Meldungen ändern.

Sie verwenden den Report, um

  • Meldungen, die von der Annahmestelle abgelehnt wurden, mit dem Status abgelehnt zu kennzeichnen
  • Meldungen, die Sie erneut übertragen möchten, mit dem Status zu übertragen zu kennzeichnen

Funktionsumfang

Selektion über die Meldedatei

Die Meldungen einer Meldedatei sind eindeutig durch die Angabe von Absender (Personalbereich, -teilbereich), Empfänger und Dateizähler (Dateinummer) bestimmt.
Im Gruppenrahmen Selektion über die Meldedatei  können Sie Meldungen eines Datenträgerlaufs selektieren, indem Sie den Personalbereich/-teilbereich (Absender), die Betriebsnummer der Annahmestelle (Empfänger) und den Dateizähler angeben.

Der Dateizähler wird vom Report, der die jeweilige Meldung erstellt, pro Absender und Empfänger in der Tabelle Dateinummern für E-Mail-Verfahren (T5D4U) abgespeichert. Bei jedem Lauf mit gleichem Absender und Empfänger wird der Dateizähler um eins erhöht.

Beachten Sie, dass beim Absender auch der Personalteilbereich (falls vorhanden) gefüllt werden muss. Wenn mehrere Absender/Empfänger gekennzeichnet werden sollen, dann muss der Report für jedes Absender/Empfänger-Paar separat gestartet werden.

Selektion über die Lauf-ID

Mittels der Laufidentifikation kann eine Meldung eindeutig nach dem Datum und der Uhrzeit der Erstellung der Meldung bzw. der Statusänderung der Meldung selektiert werden.

Hinweis

Sollen alle Meldungen eines Meldungslaufs, der von der Annahmestelle abgelehnt wurde, wieder auf den Status zu übertragen (bzw. neu) gesetzt werden, muss der Dateizähler in der Tabelle T5D4U zurückgesetzt werden. Wenn es sich um den Meldungslauf mit dem aktuell höchsten Dateizähler handelt, löschen Sie den Dateizähler für den betroffenen Absender und Empfänger. Der Wiederholungslauf erhält dann wieder den gleichen Dateizähler. Anschließend können Sie diese Meldungen erneut übertragen.

Haben Sie die Meldungen über die Lauf-ID selektiert, können mehrere Läufe von der Statusänderung betroffen sein. Selektieren Sie deshalb in der Tabelle T5D4U nach dem Datum und der Zeit, um alle betroffene Läufe zu identifizieren.

Funktionsauswahl

Im Gruppenrahmen Funktionsauswahl bestimmen Sie, was mit den selektierten Meldungen geschehen soll. Sie können die selektierten Meldungen

  • als zu übertragen kennzeichnen
    Diese Kennzeichnung ist nur sinnvoll für Meldungen eines Meldelaufs, die sie erneut übertragen möchten. Die so gekennzeichneten Meldungen werden beim nächsten Lauf des jeweiligen Übertragungsreports neu selektiert und in die Meldedatei geschrieben.
    Der jeweilige Status der gekennzeichneten Meldung ergibt sich aus dem Meldeverfahren. Im BV-DEÜV-Verfahren wird die Meldung auf den Status 03 (zu übertragen) gesetzt. Im BV-Beitragserhebungsverfahren ist der korresponierende Status, auf den die Meldung gesetzt wird, der Status 00 (neu).
  • als abzulehnen kennzeichnen
    Diese Kennzeichnung ist nur sinnvoll für Meldungen einer Meldedatei, die sie als abgelehnt kennzeichnen möchten, weil die Annahmestelle die Annahme der Meldedatei abgelehnt hat. Meldungen mit Status abgelehnt werden beim Einlesen ignoriert und stattdessen erneut erstellt.

Testoptionen

Da die vorgenommenen Status-Änderungen der Meldungen zum Teil nicht mehr rückgängig gemacht werden können, empfiehlt es sich, den Report vor jedem Echtlauf mindestens einmal im Testlauf (kein Datenbank-Update, Protokoll erstellen) zu starten, und die erzeugte Kurzliste sowie die Statistik zu kontrollieren. Damit wird sichergestellt, dass nicht durch fehlerhafte oder unvollständige Eingaben auf dem Selektionsbild die falschen Meldungen selektiert werden.
Insbesondere die Kennzeichnung von Meldungen als 'abgelehnt' bzw. 'manuell gemeldet' lässt sich nicht mehr rückgängig machen.

  • kein Datenbank-Update

Wenn dieser Parameter aktiviert ist, läuft der Report im Test-Modus. Es werden keine Änderungen auf der Datenbank vorgenommen.

  • Protokoll erstellen

Es wird eine Kurzliste aller selektierten Meldungen erstellt.

Verteiltes Reporting

Mit Hilfe des Rahmenprogramms RPUD3MD0 kann der Report RPUSVMD0_FLAG die Meldungen in mehreren Mandanten/Systemen ausgehend von einem Startmandanten kennzeichnen.

  • No labels