Page tree
Skip to end of metadata
Go to start of metadata

Fehler: DBZE030 und DBZE063

Lösung:

Bitte spielen Sie den Hinweis 1691251  ein.

Fehler: DBLT050, DBLT150, DBLT260

 Lösung:

* *Die genannten  Fehlermeldungen sind darauf zurückzuführen, dass beim Sichern des Subtyps 5 des IT0651 nicht alle Defaultwerte übernommen wurden. Die Korrektur dieses Fehlers erfolgte durch den Hinweis 1605377 (Punkt 4b).

Bitte gehen Sie vor der Meldungswiederholung nochmals bei den bereits erfassten Infotypsätzen in den Änderungsmodus und sichern Sie diese.

Sollte der DBLT dann immer noch nicht korrekt gefüllt werden, möchte ich Sie bitten die V_T588M für den Modulpool MP065100 mit dem Auslieferungsmandanten abzugleichen bzw. den folgenden Eintrag zu ergänzen:

Dynpro:                         2000

Variabler Key:                   05

Alternativdynpro:          2400

Folgedynpro:                      0

--> Erfassen Sie nach dieser Änderung den Subtyp 5 für die entsprechenden Fälle nochmals neu.

Fehler: DBFR234

Lösung:

Bitte prüfen Sie, ob im IT 651/2 im Reiter "Freistellung /Unfall" unter 6.2. Erkrankung desselben Kindes Eintragungen gemacht wurden. Hier darf nicht die aktuelle Abwesenheit hinterlegt werden, sondern nur frühere Erkrankungen im laufenden Jahr.

Fehler: DBLT270

Lösung:

In das Feld "Institutionskennzeichen UV-Träger" gehört laut Datensatzbeschreibung des DBLT nicht die Betriebsnummer (8-stellig), sondern das 9-stellige Institutionskennzeichen. Die Prüfung wurde mit HW 1611633 Punkt e) entsprechend korrigiert.

Sie finden das gültige Institutionskennzeichen in den entsprechenden Unterlagen der Berufsgenossenschaft.

FEHLER: DBUN011

Lösung:

Diese Fehlermeldung wird erzeugt, wenn das Feld "UnfallAktenzeichen" im Infotyp 651, Subtyp 1 leer ist, die Betriebsnummer im Baustein DSLW aber 22672327 .

Kernprüfung:

Grundstellung ist nicht zulässig, wenn im Feld „BBNREMPFAENGER“ (Stellen 025-039) im Datensatz DSLW die BBNR der DGUV (22672327) oder der SVLFG (47056789) angegeben ist. 

 

  • No labels