Page tree
Skip to end of metadata
Go to start of metadata

Anforderung:

Mitarbeiter an einem Standort müssen die Beiträge zur knappschaftlichen Rentenversicherung zahlen. Ein Mitarbeiter ist auch in der knappschaftlichen Krankenkasse versichert.  In der Tabelle V_5D0P_F ist für diesen Standort  die von der Knappschaft vergebene Betriebsnummer hinterlegt. Beim Erzeugen der Beitragsnachweise Knappschaft wird dann diese Betriebsnummer richtig angedruckt.

Gemäß Auskunft der Knappschaft muß jedoch für einen Mitarbeiter, der Mitglied der knappschaftlichen Krankenversicherung ist, eine andere Betriebsnummer (98094032) angegeben werden.

Wie wird dies in SAP umgesetzt ohne einen 2. Personalbereich / Personalteilbereich anlegen zu müssen.

Umsetzung:

Zunächst brauchen Sie zwei Krankenkassen im System - die zweite (98094032) wird dann von der SAP richtig als Empfänger nicht nur der Beitragsnachweise sondern vor allem für die DEÜV ermittelt.
Diese Kasse ist den knappschaftlich renten- u. KV-Versicherten im IT 13 zuzuordnen.
ACHTUNG - die Knappschaft lehnt es ab die Kasse mit der Betr.-Nr. 98094032 in der Beitragssatzdatei anzuliefern. 

Bitte beachten Sie  HW1620938 in dem  wird auch auf die Pflege der Tabelle T5D4T verwiesen.

Weiters prüft die Knappschaft, ob die Datenlieferung von einer knappschaftlichen Betr.-Nr. aus erfolgt - wenn nicht werden ihre Daten abgewiesen.

Dies kann über das Merkmal DZUD3 geregelt werden, indem auf einen knappschaftlichen "Personalbereich Berichtswesen" verwiesen wird. 

Beachten Sie bitte auch, dass für diesen Absender ein Zertifikat im System  vorhanden sein muss.

Hinweis:

SAP Hinweis: 1620938  Knappschaft: Schließung der Weiterleitungsstelle 98094032.