Page tree
Skip to end of metadata
Go to start of metadata

Sie haben im Infotyp 2001 eine Abwesenheit eingegeben und erwarten, dass das System aufgrund dessen bestimmte Meldungen erzeugt.

Abwesenheiten werden im IMG unter Abrechnung Deutschland -> Abwesenheiten gecustomized.

Wenn die Meldungen nicht nach Wunsch erzeugt werden, prüfen Sie die Einstellung Ihrer Abwesenheiten wie folgt:

  1. RPCD3VD0: Protokoll: Abrechnungsergebnisse -> Tagesverarbeitung
     

    Beispiel: Tagesverarbeitung

     

    01/2013 JJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJ
    02/2013 AAAAAAAABBBBBBBBBBBBBBBBBBJJ

    wobei J = anwesend, A = Krankheit Unfall, B = Kur

  2. Das Feld 'DEÜV-Kennzeichen' der Tabelle V_T5D0A korrespondiert mit dem Zeichen der Tagesleiste (z.B. "A").
    Die F1-Hilfe des Feldes 'DEÜV-Kennzeichen gibt Auskunft über die Bedeutung der Zeichen der Tagesleiste und welche Meldungen damit verbunden sind, z.B.
    1. A 'Krankheit / Unfall': Für Abwesenheiten aufgrund von Krankheiten oder nach Unfällen, bei denen der Arbeitgeber weiterhin Arbeitsentgelt nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz zahlt. Die so gekennzeichneten Abwesenheiten werden in der Regel von der Abrechnung nach Ende der Lohnfortzahlung automatisch auf das DEÜV-Kennzeichen '1' umgestellt.
    2. 1 'Abwesenheit ohne Lohnfortzahlung': Dieses Kennzeichen wird verwendet um Zeiten des Anspruchs auf Entgeltersatzleistungen (z.B. Krankengeld) zu kennzeichnen. Im allgemeinen wird dieses Kennzeichen nach Ende der Entgeltfortzahlung automatisch von der Abrechnung gesetzt. Dauert eine solche Abwesenheit länger als einen Kalendermonat an, so ist nach DEÜV eine Unterbrechungsmeldung mit Abgabegrund 51 zu erstellen.

  3. Sehen Sie sich im RPCLSTRD (Abrechnungscluster) in der Tabelle 'AB' (Abwesenheiten) das Feld 'BeReg' an für den fraglichen Zeitraum an. Es enhält einen Wert 'XX'.
  4. Lassen Sie sich vom RPDABWD0 eine Übersicht über das Customizing der Abwesenheit anzeigen.
    Der Wert 'XX' der BeReg (RPCLSTRD) entspricht der Bewertungsklasse im RPDABWD0. Jeder Bewertungklasse ist ein 'DÜVO-Kennzeichen' zugeordnet, das dem DEÜV-Kennzeichen aus T5D0A (siehe Punkt 2.) bzw. dem Zeichen der Tagesleiste der RPCD3VD0 (siehe Punkt 1.) entspricht.
  • No labels