Page tree
Skip to end of metadata
Go to start of metadata

Es soll ein Systemwechsel (Migration) von einem SAP- oder Fremdsystem auf ein SAP-System vorgenommen werden.

Im Altsystem wurde am maschinellen Zahlstellenmeldeverfahren teilgenommen; im neuen SAP-System soll/muss ebenfalls maschinell gemeldet werden.

Hintergrund:

Mit dem erstmaligen produktiven Lauf des Reports RPCZOVD0 (Versorgungs-/Kapitalleistungsmeldungen erstellen) oder RPCZOBD0 (Bestandsmeldungen erstellen) im SAP-System wird für jeden Rentner, der eine ZMV-Meldung mit diesem Reportlauf erhält, ein neues Aktenzeichen Verursacher (AZVU) gebildet und in der Datenbanktabelle P01ZS_AZVU abgelegt (vgl. Kapitel 1.3 Das AZVU-Kennzeichen).

Dieses AZVU-Kennzeichen ist eines von 4 Schlüsselfeldern, deren Änderung immer eine Ende- und Beginnmeldung erfordert (vgl. ZMV-Verfahrensbeschreibung).
Der Versorgungsbezug wird prinzipell durch folgende Schlüsselkombination gekennzeichnet:

  1. Versicherungsnummer des VBE (DSVZ/VSNR) und
  2. Betriebsnummer der für den VBE zuständigen Krankenkasse (DSVZ/BBNRKK) sowie
  3. Zahlstellennummer (DSVZ/BBNRVU) und,
  4. Aktenzeichen des VB bei der Zahlstelle (DSVZ/AZVU)

Da nach der Migration auf das neue SAP-System immer ein neues AZVU-Kennzeichen vergeben wird, müssen

  1. im Altsystem Endemeldungen zum letzten abgerechneten Monat und
  2. im SAP-System Beginnmeldungen zum Startmonat

erstellt und an die Kassen versendet werden.

Lösungsweg, wenn das Altsystem ebenfalls ein SAP-System war:

  1. Rufen Sie im SAP-Altsystem nach dem letzten Abrechnungslauf den Meldereport RPCZOVD0 auf.
  2. Geben Sie im Gruppenrahmen _Abrechnungsperiode _die nächste, nicht mehr abzurechnende Periode an.
  3. Hinterlegen Sie im Gruppenrahmen Programmsteuerung im Feld 'Aufrollung ab Datum' den 1. Tag des letzten produktiv abgerechneten Monats.
  4. Führen Sie den Report aus.
    Da keine Abrechnungsergebnisse für die vorgegebene Startperiode vorhanden sind, werden zusätzlich zu den regulären Meldungen für alle Rentner Endemeldungen zum letzten Tag im Altsystem erstellt.
  5. Versenden Sie die ZMV-Meldungen aus dem Altsystem heraus.
  6. Rechnen Sie im neuen SAP-System den Startmonat produktiv ab.
  7. Starten Sie dann den Report RPCZOVD0 im Rahmen der monatlichen Folgeaktivitäten.
    Alle Rentner erhalten bei diesem Lauf eine Beginnmeldung mit neuem AZVU, die Sie an die Krankenkassen übertragen.

Lösungsweg, wenn das Altsystem kein SAP-System war:

  • Steht das Altsystem noch zur Verfügung, erzeugen Sie aus diesem heraus eine Endemeldung zum letzten abgerechneten Monat vor der Migration.
  • Steht das Altsystem nicht mehr zur Verfügung, senden Sie die Endemeldungen (mit den alten AZVU-Kennzeichen) über sv.net an die Krankenkassen.

Beispiel: 

Systemwechsel erfolgt zum 01.01.2013, letzte produktive Abrechnung im Altsystem in Periode 12/2012.

  1. Im SAP-Altsystem muss der Report RPCZOVD0 mit Abrechnungsperiode 01/2013 und Aufrollung ab 01.12.2012 gestartet werden.
  2. Die regulären Meldungen und die erzwungenen Endemeldungen zum 31.12.2012 werden erzeugt und übertragen.
  3. Die 1. Abrechnung in neuen System erfolgt mit Periode 01/2013.
  4. Der Meldereport RPCZOVD0 wird ebenfalls mit Periode 01/2013 gestartet und erstellt für alle Versorgungsempfänger Beginnmeldungen zum 01.01.2013, die zu übertragen sind.

Konstellationen, die auftreten können, wenn nicht wie oben beschrieben vorgegangen wurde und deren Lösung:

  1. Wenn Sie die Beginnmeldungen aus Ihrem neuen System bereits versendet haben ohne das vorher die Endemeldungen aus dem Altsystem übertragen wurden, werden die Kassen i.d.R. von einem Mehrfachbezug ausgehen. 
    Besprechen Sie mit den beteiligten Kassen das weitere Vorgehen, da Ihnen ansonsten Meldungen mit dem Kennzeichen für 'Mehrfachbezug' zugestellt werden.
  2. Haben die Kassen schon solche Meldungen übertragen, können Sie das maschinelle Einspielen mit dem Report RPCZIVD0 durch das Setzen des SV-Attributes 34 (Prüffall) im IT 13 (Sozialversicherung) verhindern. Die Meldungen werden Ihnen dann im Status 'zu prüfen' in die Sachbearbeiterliste für Eingangsmeldungen gestellt.
  3. Wurden Eingangsmeldungen mit Kennzeichen 'Mehrfachbezug' auch schon maschinell verarbeitet, überprüfen Sie bitte die Stammdaten im IT 13 und korrigieren Sie diese bei Bedarf manuell.

Siehe auch:

  • Internetseite des GKV-Spitzenverbandes zum maschinellen Zahlstellenverfahren mit allen Dokumenten
  • FAQ - Fragen-/Antwortenkatalog des GKV, Frage 7.04
  • KBA 1826838 - ZMV: Was muss bei einem Systemwechsel/Migration auf SAP beachtet werden?
  • KBA 1532421 - Fehler bei der Meldungserstellung im maschinellen Zahlstellenverfahren durch Rückrechnungen in Zeiten vor dem Start des maschinellen Meldewesens
  • No labels