Page tree
Skip to end of metadata
Go to start of metadata

Im Standard wird die Datenüberlassung nicht aus PU12 ausgeführt sondern über den Report RPCAOPD0 - Datenzugriff Steuerprüfung:
Export eines Jahres, der das Exportprogramm des gewählten Interface-Formats für ein komplettes Jahr aufruft.

Sie brauchen da nur den Report RPCAOPD0 zu benutzen, da geben Sie in der Selektion Jahr und Abrechnungskreis, eventuell Personalnummer an für die der Steuerprüfer die Daten verlangt,
bzw. das Interfaceformat (z.B.: Standardinterfaceformat DAO0) und dazugehörende Exportprogramm-variante (SAP&DAO0).

Dann wird für alle Perioden des angegebenen Jahres das zum Interface-Format gehörige Exportprogramm aufgerufen. Aus den Daten des Exportprogramms werden Dateien für die  Datenüberlassung im Filesystem (im angegebenen Verzeichnis des Applikationsservers) erzeugt. Diese sollen dann aus dem Filesystem binär auf PC o. einen Datenträger kopiert werden. 

Beim Lauf des Reports RPCAOPD0 werden auch die Rückrechnungsperioden --falls es welche gibt - mitgeliefert, damit der Steuerprüfer z.B. wegen Zuflussprinzip entstandene Differenzen
nachvollziehen kann.

Damit die IDEA Software des Steuerprüfer die Daten interpretieren kann, brauchen Sie auch die Anlage gdpdu-01-06-2003.txt.

Wenn Sie aber dem Steuerprüfer einen unmittelbaren Zugriff auf die Daten ermöglichen möchten, bitte beachten Sie die Hinweise:

SAP-Hinweis 445148  Zugriff der Finanzbehörde auf gespeicherte Daten
SAP-Hinweis 662805  Steuerprüfung: unmittelbarer Zugriff

  • No labels