Der Report wurde auf Anfrage von Steuerprüfern geändert:
Der Report RPCAOPD0 ruft alle Perioden im Export auf, deren Inperiode zwischen Beginn Prüfungszeitraum und Ausgabemonat der Lohnsteuerbescheinigung (DSTLB) liegt. Die Rückrechnungsperioden werden mit geliefert, damit der Steuerprüfer z.B. wegen Zuflussprinzip entstandene Differenzen nachvollziehen kann. So sind in der Datenüberlassung mit O, P und A gekennzeichnete Sätze vorhanden.
Ein Beispiel: Sie starten die Datenüberlassung für das Jahr 2004: Die eine Personalnummer hatte z.B.: eine Rückrechnung IN Periode 01.2004 auf 12.2001. IN Periode 12.2001 gab es aber auch eine Rückrechnung auf 10.2001, daher werden alle diese Perioden auch mitgeliefert. Das Merkmal DSTLB steht für Personalnummer z.B.: auf 2004 01 und es gab IN 01/2005 eine Rückrechnung auf 12/2004, daher wird der Januar 2005 auch mit geliefert. Wenn sich dabei auch der Buchungskreis geändert hat, bekommen Sie mehrere Buchungskreise überliefert.
Die von uns ausgelieferte Lösung berücksichtigt die Dokumente § 147 AO und weitere Quellen: siehe bitte das Homepage vom BMF http://www.bundesfinanzministerium.de - u.a "Fragen- und Antworten zum Datenzugriffsrecht der Finanzverwaltung".
SAP-Hinweis 968776 Steuerprüfung Datenüberlassung: Periodenauswahl
SAP-Hinweis 1065941 Steuerprüfung: Überlassung von Daten aus Folgejahren