Page tree
Skip to end of metadata
Go to start of metadata
  1. Allgemeines
  2.  Reports (Auswertungen)
    1. Quellensteuerabrechnung (RPLQSTC0)
    2. Quellensteuerbescheinigung Waadt (RPLQSTC1): obsolet, ebenso wie Statistik zum Salärvergleich der Swissmem (RPLASCMC), siehe SAP-Hinweis
      1497243 - PY-CH: Reports RPLQSTC1 und RPLASCMC sind obsolet
    3. Quellensteuerbescheinigung St. Gallen (RPLQSTC2): ersetzt duch Lohnausweis (LAW) seit SAP-Hinweis
      2212221 - LAW 2005 / ELM 4.0: Ergänzung zur Verwendung des LAW als Steuerausweis, Unterstützung der PersonenID im Extraktor für Domäne LAW
    4. Quellensteuerbescheinigung Genf (RPLQSTC3): obsolet und ersetzt durch den 'Lohnausweis als Abrechnungsbeleg für die Quellensteuer', siehe SAP Hinweis 2631409 - HR-CH: Kantonale Quellensteuerbescheinigungen obsolet ('SG', 'VD', 'GE')
      Die zur Einrichtung erforderlichen Schritte um den Lohnausweis als Abrechnungsbeleg für die Quellensteuer zu konfigurieren, entnehmen Sie bitte dem SAP Hinweis 2522551 - ELM 4.0 - LAW: Vorabversion der Änderungen zur Verwendung des LAW als QSt-Abrechnungsbeleg für Kanton Genf ab 2017
    5. Bruttolohn Grenzgänger Frankreich (RPLQSTC4)
    6. Lohnausweis ab 2005  - Wage Statement 2005 - RPLLAWC2
      Der Lohnausweis wird neben ELM 4.0 auch noch in Papierform verfügbar sein.
  3. Berechnungsverfahren
  4. Quellensteuertarife
  5. QST-Redesign (QST basierend auf Abrechnungsfunktion)
  6. QST 2021

  7. Bezugsprovision
  8. Bestimmungsprinzip - Realisierungsprinzip QST
  9. DE:Nettoaufrechnung der Quellensteuer          EN:Gross-up of Withholding Tax
  10. FAQ - Fragen und Antworten
  11. ELM 4.0 - Quellensteuer - FAQs











 

  • No labels